Museumsprojekt OWL

          Geschichte der 116. Panzerdivision und der Panzerjägerabteilung 228

Die 116. Panzer-Division wurde im März 1944 in Frankreich aus den Resten der 16. Panzer-Grenadier-Division und der 179. Reserve-Panzer-Division aufgestellt. Nachdem sie fast vollständig an der Invasionsfront vernichtet wurde, wurde sie in der Eifel aufgefrischt. Die Division nahm an den Kämpfen um Aachen, im Hürtgenwald und an der Ardennenoffensive teil. Die Division kapitulierte im April 1945 vor US-Truppen im Ruhrkessel. Reste der Division, darunter die Panzerjägerabteilung 228, kapitulierten im Mai im Harz.
Gliederung
* Panzer-Regiment 16
* Panzer-Grenadier-Regiment 60
* Panzer-Grenadier-Regiment 156
* Panzer-Aufklärungs-Abteilung 116
* Panzer-Artillerie-Regiment 146
* Heeres-Flak-Artillerie-Abteilung 281
* Panzerjägerabteilung 228
* Panzer-Pionier-Bataillon 675
* Panzer-Nachrichten-Abteilung 228
* Feldersatz-Bataillon 146
* Panzer-Nachschubtruppen 66
Kommandeure
* Generalmajor Gerhard Müller --- Auftstellung – 30. April 1944
* General der Panzertruppe Gerhard Graf von Schwerin --- 1. Mai – 31. August 1944
* Oberst Heinrich Voigtsberger (m.F.b.) --- 1. – 13. September 1944
* Generalmajor Siegfried von Waldenburg --- 14. September 1944 – Kapitulation
[ Von 16. ID zur 116. PD | Aufstellung der 116. PD | Gliederung PzJgAbt. 228 | Falaise | Arnheim | Bis zur Kapitulation ]